oPinion Ti BLT
Inklusive
Beschreibung
Das idworx oPinion Ti BLT ist die Titan-Version unseres oPinion BLT. Nicht einmal dieses Bike ist nämlich so gut, dass es nicht noch verbessert werden könnte – mit dem Upgrade auf Titan! Das Ti BLT bietet sämtliche Stärken des Aluminium-oPinion BLT und fügt ihnen die Qualitäten des zeitlos schönen Titanrahmens hinzu. Dieses Material ist enorm zugfest, schlagbeständig und korrosionsfest. Ein idealer Werkstoff also, um das beste aller Adventure-Bikes zu realisieren.
Das Ti BLT ist im Grunde genommen ein Mountainbike, das wir für extreme Abenteuer-Touren im Gelände optimiert haben. Sein robuster Titanrahmen, die Offroad-Geometrie, das wartungsarme Pinion-Getriebe, Mountainbike-Laufräder und die vielen fein ausgetüftelten, langlebigen idworx-Details machen das oPinion Ti BLT zum Expeditions-Bike der Extraklasse.
Mit zwei unterschiedlichen Laufrad-Dimensionen (29″ oder 27.5+) gibt das Ti BLT wahlweise den Dr. Jekyll oder den Mr. Hyde. Mit 29″-Laufrädern, 57 mm breiten Semi-Offroad-Reifen und 12-Gang-Schaltung ist es bereit für die allermeisten Herausforderungen. Wenn Sie jedoch auf extreme Strecken abfahren, dann entscheiden sich für das extreme package mit 27.5+ Laufrädern und extra fetten 70-mm-Stollenreifen.
Beide Versionen lassen sich ab Werk (oder zu einem späteren Zeitpunkt) zum ‘go-everywhere’-Pedelec aufrüsten – mit dem Alber Neodrives Antrieb.
idworx Stress Reducer Lenkeinschlagbegrenzer
verhindert effektiv das Umschlagen des Vorderrades und schützt so vor Beschädigungen am Rahmen, Scheinwerfer oder auch der Schalt- und Bremsleitungen, wie sie durch einen Sturz oder das Umfallen des Fahrrades enstehen können.
Video iSR
idworx Long Life Kettenblätter
Die von uns entwickelten Long Life Kettenblättern aus gehärtetem Messerstahlstahl mit ungerader Zähnezahlen sorgen zusammen mit der extra gehärteten idworx KMC E1 ePT Kette und dem idworx Messerstahlritzel für Rohloff für eine beispiellose Langlebigkeit. Bei unseren oPinion Modellen verbauen wir unser Long Life Kettenblatt vorne und hinten. Die Kettenspannung muss seltener kontrolliert werden – eine erfreuliche Folge eines verschleißfesteren Antriebs.

Speak to Gerrit!







